Idee
Die Modelle der Inseln stützen sich auf Entwürfe von Hannes Brunner, Künstler aus Zürich und Professor em. der Weißensee Kunsthochschule Berlin, und sie wurden mit dem Rangsdorfer Neubürger Florian Techel, Architekt zur Projektidee auf dem Wasser weiterentwickelt.
Das Konzept stieß spontan auf viel Gegenliebe innerhalb der Gemeinde. Das Festkomitee der 650-Jahrfeier, Mitglieder des lokalen Kulturvereins, der See-Rettungsverein, der Bürgermeister, alle fanden die Idee gut, und sagten spontan die eigene Hilfe zu.
Unzählige Diskussionen, Workshops, Testläufe erlaubten es bislang allen Interessierten eigene Vorstellungen in das Projekt mit einzubringen.
Arbeitsthema der Aufführungen ist derzeit: “Der Rangsdorfer See ist eine Person und keine bloße Ressource, wie es Ökonomen behaupten. Es geht ihm nicht sonderlich gut, wir sollten miteinander reden”.
